Wichtige Informationen, Mustervorlage - Gesundheitsschutz- und Hygienekonzepte für Angebote der Jugendarbeit
Öffnung der Jugendarbeit in der Corona-Pandemie
Die Öffnung der Jugendarbeit ist mit der 11. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung weiterhin ausgesetzt! Aktuell dürfen keine Angebote der Jugendarbeit in Präsenz stattfinden.
Die unten zum Download stehende Mustervorlage „Hygienekonzept für Angebote der Jugendarbeit“ der Kommunalen Jugendarbeit, abgestimmt mit dem Gesundheitsamt, ist derzeit nicht gültig. Das gilt auch für die Empfehlungen des Bayerischen Jugendrings „Jugendarbeit in Zeiten von Corona verantwortungsvoll gestalten“.
Die Jugendarbeit lebt von Beziehungsarbeit und persönlichen Kontakten. Um in der Corona-Pandemie diesen Kontakt und die Aktivitäten sicher zu gestalten, wird für jedes Angebot der Jugendarbeit ein Gesundheitsschutz- und Hygienekonzept benötigt.
Konzepte, die diesem Muster entsprechen, müssen nicht separat mit dem Gesundheitsamt abgestimmt werden.
Hinweise zur Aufsichts- und Verkehrssicherungspflicht - Gesundheitsschutz- und Hygienekonzepte in der Jugendarbeit
Zur ständigen Vergegenwärtigung der Hygienemaßnahmen helfen Tafeln und Piktogramme:
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), http://www.infektionsschutz.de/mediathek/infografiken.html, CC BY-NC-ND
Handreichung - Ferienangebote in den Gemeinden
Eine umfassende Handreichung und Arbeitshilfe für die Umsetzung eines kompetenten pädagogischen Ferienangebots in den Gemeinden (z. B. durch ortsansässige Vereine und Verbände) gibt es hier zum downloaden
Sie enthält u. a. auch hilfreiche Kopiervorlagen, wie Wochenplan, Teilnehmerlisten und Einverständniserklärung zur Datenverarbeitung, etc. ...
Konzeption der Kommunalen und präventiven Jugendarbeit im Landkreis Miltenberg
Die aktuelle Konzeption der Kommunalen und präventiven Jugendarbeit kann hier eingesehen und runtergeladen werden
Die Konzeption bedarf einer ständigen Weiterentwicklung, da die Kommunale und präventive Jugendarbeit einem dynamischen Prozess unterliegt. Aus diesem Grund erhebt die vorliegende Arbeit keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie dient viel mehr der Repräsentation der Kommunalen und präventiven Jugendarbeit innerhalb der Organisation des Landratsamtes und nach außen hin. Zudem bietet sie für den/die Sozialarbeiter/in eine Organisations- sowie Orientierungshilfe und stellt den Arbeitsauftrag für die Kommunale und präventive Jugendarbeit dar.
Links
Kreisjugendring Miltenberg:
http://www.kjr-miltenberg.de
Suchtprävention (Landratsamt Miltenberg):
http://suchtpraevention.kreis-mil.de
Jugendzentrum Erlenbach:
http://www.jugendzentrum-erlenbach.de
Jugendzentrum Miltenberg
http://www.jugendzentrum-miltenberg.de
Jugendtreff Kleinheubach
https://www.kleinheubach.de/gemeinde/jugendtreff-mars/index.html
Jugendtreff Wörth am Main
https://www.woerth-am-main.de/Sport-Freizeit/Jugendtreff.aspx
Jugendtreff Elsenfeld
https://www.elsenfeld.de/bildung-soziales/JugendtreffElsenfeld.aspx
Jugendtreff Obernburg
https://www.obernburg.de/soziales-gesundheit/kinder-jugend/jugendtreff/
Jugendtreff Leidersbach
https://www.leidersbach.de/unsere-gemeinde/einrichtungen-institutionen/jugendtreff/
Jugendzentrum Mömlingen
https://www.moemlingen.de/soziales-gesundheit/jugendzentrum-juz/
Jugendzentrum Kleinwallstadt
https://www.kleinwallstadt.de/freizeit-und-tourismus/jugendzentrum/
Jugendtreff Niedernberg
https://www.niedernberg.de/soziales-gesundheit/kinder-und-jugendliche/jugendtreff/
Jugendtreff Sulzbach
https://www.jugendtreff-sulzbach.de/
Jugendtreff Soden
https://www.jugendtreff-sulzbach.de/jugendeinrichtungen/soden/
Jugendhaus St. Kilian Miltenberg:
http://www.jugendhaus-st-kilian.de/
Jugendhaus Wiesenthal:
http://www.jugendhaus-wiesenthal.de
Aschaffenburger Jugend- und Kulturzentrum:
http://jukuz.de/jukuz/